Kreuz und Quer

Eigentlich sollte im Rahmen des von Aktion Mensch geförderten Projekts „Kultur ohne Barrieren“ die Ausstellung mit dem Titel „Kreuz und Quer“ am 1.5.2020 im Bergfried von Wassenberg eröffnet werden. Durch die Corona-Krise wurden jedoch alle Kulturtermine in der gesamten Region Heinsberg bis auf weiteres abgesagt, so dass von den Organisatoren der Lebenshilfe Heinsberg und den Verantwortlichen der Stadt Wassenberg entschieden wurde, die Ausstellung virtuell erlebbar zu machen.

Über 50 künstlerische Arbeiten aus den Ateliers „Will so sein“ der Lebenshilfe Aachen, dem Atelier „Ut Glashoes“ in Maastricht und der Kunstwerkstatt der Lebenshilfe Heinsberg wurden im Bergfried von Wassenberg aufgestellt und aufgehängt und anschließend mit einer 360 Grad-Kamera gefilmt, so dass ein virtueller Rundgang durch das historische Gebäude möglich wird.

„Kriskras“

Eigenlijk zou de tentoonstelling „Kultur ohne Barrieren“, een project gesponsord door Aktion Mensch, op 1.5.2020 worden geopend in de Wassenbergtoren. Door de Corona-crisis werden echter alle culturele evenementen in de hele Heinsbergregio tot nader order geannuleerd, zodat de organisatoren van Lebenshilfe Heinsberg en de verantwoordelijken van de stad Wassenberg besloten om de tentoonstelling tot een virtuele belevenis te maken.

Meer dan 50 kunstwerken uit de „Will so sein“-studio’s van Lebenshilfe Aachen, het atelier „Ut Glashoes“ in Maastricht en het kunstatelier van Lebenshilfe Heinsberg werden opgesteld en opgehangen in de donjon van Wassenberg en vervolgens gefilmd met een 360-gradencamera, zodat een virtuele rondleiding door het historische gebouw mogelijk is.

3 Themen auf 3 Etagen

3 thema’s op 3 etages

Etage 1

Etage 1 ansehen

Etage 2

Etage 2 ansehen

Etage 3

Etage 3 ansehen

Dachterrasse

Dachterrasse ansehen

Grußwort Lebenshilfe

Grußwort Bürgermeister Wassenberg

Burg Wassenberg

Die Burg Wassenberg ist eine von nur drei Höhenburgen am Niederrhein neben Kleve und Liedberg. Die heute erhaltenen Teile der Höhenburg innerhalb der Stadtmauer stammen fast alle aus dem Jahr 1420. Der auf einem nach allen Seiten abfallenden Hügel stehende viergeschossige quadratische Bergfried aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts ist aus Backstein gemauert und war der nördlichste Punkt der Stadtbefestigung und Wohnsitz der Wassenberger Amtmänner und Vögte. Von hier aus wurde auch das riesige Meinweggebiet verwaltet. Mit der aufwendigen Renovierung 2013 – 2014 erhielt der Bergfried seine ursprünglichen drei Geschosse wieder. Die so entstandenen Räumlichkeiten – Kaminsaal, Rittersaal und Bürgersaal – werden für Veranstaltungen wie Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte genutzt.

Burg Wassenberg is een van de slechts drie hooggelegen kastelen aan de Niederrhein naast Kleve en Liedberg. De delen van het heuvelfort binnen de stadsmuren, die tot vandaag bewaard zijn gebleven, stammen bijna allemaal uit 1420. De vier verdiepingen tellende vierkante toren uit de eerste helft van de 15e eeuw, op een heuvel die aan alle kanten afloopt, opgetrokken uit baksteen, en was het noordelijkste punt van de stadsversterking en residentie van de Wassenbergse ambtdragers en voogden. Van hieruit werd het grote “Meinweggebiet” bestuurd. Met de uitgebreide renovatie 2013 – 2014 kreeg de toren zijn oorspronkelijke drie verdiepingen terug. De vervolgens gecreëerde ruimtes – Kaminsaal, Rittersaal und Bürgersaal – worden gebruikt voor evenementen zoals tentoonstellingen, lezingen of concerten.